Gefundene Veranstaltungen:
PEKiP ® II-light, Folgekurs, geboren Mai/Juni 2020 - Montag (D63-008Z)
ab Mo., 30.11., 11.00 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
PEKiP ® II-light, Folgekurs, geboren Juli/August 2020 - Montag (D63-009Z)
ab Mo., 30.11., 9.30 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
PEKiP ® I , geboren September/ Oktober 2020 .- Donnerstag (D63-014)
ab Do., 3.12., 12.30 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
PEKiP ® II-light, Folgekurs, geboren Mai/Juni 2020 - Donnerstag (D63-008)
ab Do., 3.12., 11.00 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
PEKiP ® II-light, Folgekurs, geboren Juli/August 2020 - Donnerstag (D63-009)
ab Do., 3.12., 9.30 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
PEKiP ® I , geboren September/ Oktober 2020 - Freitag (D63-012)
ab Fr., 4.12., 9.30 Uhr
Dozentin:
Merle Hemery
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
Wir begleiten gemeinsam die Entwicklung der Babys mit Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. In einem warmen Raum können sich die Kinder ohne Kleidung frei bewegen. Es werden erste Erfahrungen mit verschiedenen Spielsachen, Alltagsmaterialien und Bewegungs-landschaften gemacht. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen tauschen sich aus und stärken ihre Erziehungssicherheit und Elternkompetenz. Die Babys haben die Möglichkeit, Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen.
Qi Gong - die Lebensenergie in Fluss bringen - für Senior*innen (E84-046)
ab Di., 12.1., 10.00 Uhr
in Kirchkreis Marburg-Stadt
Dozentin:
Susanne Niebergall
Ein spezielles Qi Gong Übungsprogramm für Senioren. Mit langsamen, sanften Bewegungen und koordinierter Atmung werden Verspannungen abgebaut. Die Konzentration wird gefördert, das Immunsystem gestärkt, Gleichgewicht und Koordination verbessert. Für Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden!
Mit allen Sinnen: Schmuse- und Bewegungsspiele (ca. 4 Mon.) (D63-016)
ab Mi., 13.1., 10.30 Uhr
Dozentin:
Beatrix Kersten
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
In einem warmen Raum in entspannter Atmosphäre können Sie und Ihr Baby sich richtig wohlfühlen. Hier ist Zeit für intensiven Kontakt, Lieder und Verse, Bewegungsspiele, Babymassage und freies Spiel. Bewegung und Wahrnehmung werden gefördert und der Kontakt zu Gleichaltrigen macht auch schon den Kleinsten Spaß!
Mit allen Sinnen: Schmuse- und Bewegungsspiele (ca. 4 Mon.) (D63-015)
ab Mi., 13.1., 9.00 Uhr
Dozentin:
Beatrix Kersten
Es kann je nach aktueller Situation zu Corona zu veränderten Bedingungen kommen.
In einem warmen Raum in entspannter Atmosphäre können Sie und Ihr Baby sich richtig wohlfühlen. Hier ist Zeit für intensiven Kontakt, Lieder und Verse, Bewegungsspiele, Babymassage und freies Spiel. Bewegung und Wahrnehmung werden gefördert und der Kontakt zu Gleichaltrigen macht auch schon den Kleinsten Spaß!
Das Familiencafé für Jung und Alt! - Bitte achten Sie auf aktuelle Infos auf uns (E14-001)
ab So., 17.1., 15.30 Uhr
Dozentin:
Möchten Sie nette Menschen kennen lernen, Gesellschaft haben, sich unterhalten, sich mit Menschen verschiedenen Alters austauschen? Dann kommen Sie in unser gemütliches Familiencafé! Die Erwachsenen genießen Kaffee, Tee und leckeren selbstgebackenen Kuchen, die Kinder Kindertee oder Kakao - alles auf Spendenbasis!
Eltern werden gebeten für Ihre Kinder eigenes Spielzeug oder Malutensilien mitzubringen. Der Kinderraum ist als weiterer Caféraum umgestaltet, so dass das Café genügend Platz für Abstandsregeln bietet. Bei schönem Wetter findet es draußen auf dem Kirchhof statt.
Die erwachsenen Gäste werden gebeten eine Maske mitzuführen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!