Gefundene Veranstaltungen:
Hatha-Yoga (E85-120)
ab Mi., 20.1., 18.40 Uhr
Dozentin:
Ariane Scheuvens
Hatha-Yoga - ein ganzheitlicher Übungsweg mit entspannenden und aktivierenden Körper- und Atemübungen. Yoga hilft, flexibler und widerstandsfähiger zu werden und bringt Sie in Kontakt mit der Lebensenergie. Für eine positivere Lebensgestaltung und einen entspannten Feierabend!
Zumba - Tanz für jeden - Einstieg jederzeit möglich (E86-600)
ab Mi., 20.1., 18.30 Uhr
Dozentin:
Karin Kirchhain
Zumba ist ein Fitness-Training mit hohem Spaßfaktor. Einfache Grundschritte aus Merengue, Salsa, Cubia, Reggae u.a. bringen alles in Bewegung und die beschwingte Musik hebt die Stimmung. Das Zumba-Tanzen fördert die Ausdauer und ist ein gut durchdachtes Trainingskonzept, das definitiv etwas für die Figur tut. Die Tanzschritte sind leicht zu erlernen und alle können sofort mitmachen.
Sanftes Yoga zur Stressbewältigung - Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*i (E85-117)
ab Mi., 20.1., 17.15 Uhr
Dozentin:
Sabine Hahn
Hatha-Yoga als ganzheitlicher Weg: Geübt werden einfache Atemtechniken, regenerative und aktivierende Körperhaltungen, ergänzt durch mentale Entspannungstechniken wie z. B. Yoga Nidra ("Schlaf des Yogi"), bei denen Sie ganz bequem liegen bleiben können, den Geist entspannt fokussieren oder auf eine Phantasiereise geschickt werden.
Auffrischungskurs: Beckenbodentraining - für Frauen (E84-232)
ab Mi., 20.1., 11.15 Uhr
Dozentin:
Petra Sonnenschein
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Aufbaukurs: Beckenbodentraining - Für Frauen (E84-236)
ab Do., 21.1., 20.15 Uhr
Dozentin:
Karen Jacob
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Beckenboden-Einführungskurs.
Einführung: Beckenbodentraining - Für Frauen (E84-234)
ab Do., 21.1., 19.05 Uhr
Dozentin:
Karen Jacob
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Schultern - Nacken - Kopf - mit Wirbelsäulentraining (E84-212)
ab Do., 21.1., 17.55 Uhr
Dozentin:
Karen Jacob
Schmerzen? Kribbeln? Taubheit? Beschwerden an den Schultern, im Nacken, in den Armen? Mit Lösungstechniken, Mobilisation und sanften Dehnungen wird der Bewegungsspielraum von Brust- und Halswirbelsäule, Schultern, Ellenbogen und Handgelenken erweitert. Zur Schmerzlinderung und für eine gute Körperhaltung!
Pilates-Rückenfit - Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen (E82-211)
ab Do., 21.1., 16.35 Uhr
Dozentin:
Judith Weiß-Schween
Die Pilatesmethode ist ein ganzheitliches Training für alle Altersgruppen, das dem Körper mehr Kraft, Beweglichkeit und Stabilität verleiht. Die Kombination aus bewusster Atmung und fließenden Bewegungsabläufen ermöglicht ein kraftvolles Arbeiten aus der Körpermitte, das vor allem die tiefen Bauch-, Becken-, und Rückenmuskeln anspricht. Darüber hinaus werden verkürzte Muskeln gedehnt, Gelenke stabilisiert sowie die Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit verbessert. Geeignet für Alle, die sich ein sanftes und effektives Training wünschen.
Qi Gong und Fitness - für Senior*innen (E84-040)
ab Do., 21.1., 15.00 Uhr
Dozentin:
Barbara Menche
Im ersten Teil erlernen Sie ein Fitnessprogramm und ein Rückentraining mit dem Thera-Band, gefolgt von gezielten Gesundheitsübungen aus der TCM und Formen des Qi Gong. Leicht erlernbare Bewegungen fördern die Lebenskraft und Leistungsfähigkeit durch Harmonisierung der Atmung und Bewegung.
Wirbelsäulengymnastik bei Bew.beschwerden - Angebot am Richtsberg: (E84-111)
ab Do., 21.1., 15.00 Uhr
in Kirchkreis Marburg-Stadt
Dozentin:
Judith Weiß-Schween
Dieses Übungsprogramm hilft Ihnen, körperliche Beschwerden auszugleichen und erleichtert alltägliche Bewegungsabläufe, Koordination und Haltung.