Veranstaltung "Sportliches Yoga für Frauen und Männer
Einstieg jederzeit möglich!" (Nr. G85-102) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Gefundene Veranstaltungen:
Yoga für den Rücken "Online-Kurs" (G85-134)
ab Mo., 17.1., 17.15 Uhr
Dozent:
Peter Brand
Yogaübungen kräftigen Muskeln von Beinen, Gesäß, Bauch und Rücken, die für den Halt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zuständig sind. Ziel ist es, Raum zu schaffen zwischen den Wirbeln, um die Bandscheiben zu entlasten und zu nähren. Auch Probleme wie Rundrücken und Skoliose werden angesprochen.
Qi Gong und Fitness - für Senior*innen (G84-043)
ab Mo., 17.1., 14.35 Uhr
Dozentin:
Barbara Menche
Im ersten Teil erlernen Sie ein Fitnessprogramm und ein Rückentraining mit dem Thera-Band, gefolgt von gezielten Gesundheitsübungen aus der TCM und Formen des Qi Gong. Leicht erlernbare Bewegungen fördern die Lebenskraft und Leistungsfähigkeit durch Harmonisierung der Atmung und Bewegung.
Aufbaukurs: Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept (G84-231)
ab Mo., 17.1., 12.00 Uhr
Dozentin:
Karin Piechottka
Der Einstieg ist bis zur 2. Kursstunde möglich. Voraussetzung ist der Beckenboden-Einführungskurs n. Tanzberger-Konzept
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Aufbaukurs: Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept (G84-230)
ab Mo., 17.1., 11.00 Uhr
Dozentin:
Karin Piechottka
Der Einstieg ist bis zur 2. Kursstunde möglich. Voraussetzung ist der Beckenboden-Einführungskurs nach dem Tanzberger-Konzept
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Rückenfitness und Gymnastik für Seniorinnen (G84-051)
ab Mo., 17.1., 9.45 Uhr
Dozentin:
Gesa Kutsch
Wenn Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter erhalten wollen, können Sie in diesem Kurs mit seniorengerechten Übungen Muskelkraft und Beweglichkeit trainieren. Gleichgewichtsübungen zur Sturzprophylaxe, Mobilisations- und Entspannungsübungen vervollständigen das Programm.
Rückenfitness für Frauen - Einstieg jederzeit möglich! (G82-110)
ab Mo., 17.1., 8.30 Uhr
Dozentin:
Gesa Kutsch
Nach den neuesten Erkenntnissen "rund um den Rücken"! Ein Aufwärm- und Koordinationstraining mit Musik, mit Übungen aus dem funktionellen Training für die Rückenmuskulatur - unter Berücksichtigung der tiefen Muskeln und Faszien, die den Rücken stabil und beweglich erhalten. Am Ende der Stunde stehen Mobilisations- und Dehnübungen sowie Entspannungstechniken.
Wirbelsäulengymnastik bei Bewegungsbeschwerden - für Frauen und Männer (G84-055)
ab Di., 18.1., 16.40 Uhr
Dozentin:
Corinna Völker
Ein spezielles Übungsprogramm hilft körperliche Beschwerden auszugleichen und erleichtert alltägliche Bewegungsabläufe, Koordination und Haltung. Durch Gleichgewichtsschulung gewinnen Sie Stabilität und Sicherheit.
CANTIENICA® -Methode: Workout für den ganzen Körper bei Beschwerden (G84-201)
ab Di., 18.1., 11.45 Uhr
Dozentin:
Anne Selinka
CANTIENICA® ist ein Ganzkörperworkout, bei dem der Beckenboden eine zentrale Rolle übernimmt. Aus der Tiefenmuskulatur finden Sie zu Ihrer anatomisch korrekten Haltung zurück. Alter und Fitnessgrad sind egal, entscheidend ist, dass Sie sich auf Ihren Körper einlassen. Das Training hilft u.a. bei Verspannungen, Fehlhaltungen, Kiefergelenksbeschwerden, Blasenschwäche, Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall.
Sportliches Yoga für Frauen und Männer - Einstieg jederzeit möglich (G85-102)
ab Di., 18.1., 9.35 Uhr
Dozentin:
Alena Hofmeier
Nutzen Sie die Zeit am Morgen, um mit aktivierenden Yogaübungen und mehr Gelassenheit den Tag zu beginnen. Frauen und Männer ohne Yogaerfahrung sind herzlich willkommen. Eine normale Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Nähwerkstatt für Anfänger/innen und Fortgeschrittene (G43-015)
ab Mi., 19.1., 9.30 Uhr
Dozentin:
Petra Riehl
Mit Hilfestellungen und technischen Tipps steht Ihnen unsere Expertin zur Seite, um Schnitte und Ideen zu realisieren. Eine Overlockmaschine sorgt für eine qualitativ bessere Innenverarbeitung. Nähmaschinen sowie Schnitte sind vorhanden.