Veranstaltungen am 18.01.2021:
ONLINE KURS: METALZA® - Für alle die sportlich rocken wollen! (E86-310)
ab Mo., 18.1., 20.00 Uhr
Dozentin:
Noelle Behr
Einstieg jederzeit möglich.
Einfache Choreografien und Dance-Elemente zu energetischem Hardrock und Metalsongs verbinden sich zu einem dynamischen, einzigartigem Ausdauertraining. Das Powerworkout trainiert Kondition, Koordination und Beweglichkeit und bringt Herz und Kreislauf in Schwung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Let's rock!
Schottischer Tanz für Anfänger*innen (E86-701)
ab Mo., 18.1., 20.00 Uhr
Dozentin:
Yulia Nedogreeva
Tanz-Abende mit viel Spaß! Einfach zu erlernende Tänze, keine Vorkenntnisse oder Tanzpartner erforderlich.
Rückenfitness für Frauen (E82-112)
ab Mo., 18.1., 19.00 Uhr
Dozentin:
Maika Bauerfeind
Nach den neuesten Erkenntnissen "rund um den Rücken"! Ein Aufwärm- und Koordinationstraining mit Musik, mit Übungen aus dem funktionellen Training für die Rückenmuskulatur - unter Berücksichtigung der tiefen Muskeln und Faszien, die den Rücken stabil und beweglich erhalten. Am Ende der Stunde stehen Mobilisations- und Dehnübungen sowie Entspannungstechniken.
Tanzen für Jung und Alt - Internationale Folklore (E86-300)
ab Mo., 18.1., 17.30 Uhr
in Kirchkreis Marburg-Stadt
Dozentin:
Marga Verbeek
Tanzen gehört zu den ursprünglichen Lebensäußerungen der Menschen. Es ist faszinierend, welche Ausdrucksformen sie in verschiedenen Zeiten und Kulturen entwickelt haben. Die Vielfalt von Tanzweisen und Rhythmen führt zu ansteckender Bewegungs- und Lebensfreude. Choreographien nach klassischer und zeitgenössischer Musik ergänzen das Programm.
Yoga für den Rücken (E85-134)
ab Mo., 18.1., 17.15 Uhr
Dozent:
Peter Brand
Yogaübungen kräftigen Muskeln von Beinen, Gesäß, Bauch und Rücken, die für den Halt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zuständig sind. Ziel ist es, Raum zu schaffen zwischen den Wirbeln, um die Bandscheiben zu entlasten und zu nähren. Auch Probleme wie Rundrücken und Skoliose werden angesprochen.
Faszientraining und Pilates für Menschen 50+ - Für Einsteiger*innen (E82-200)
ab Mo., 18.1., 16.00 Uhr
Dozentin:
Karin Kirchhain
Das wirksame Ganzkörpertraining nach Pilates mit Aktivierung der tiefen Bauchmuskulatur wird hier kombiniert mit Übungen aus dem Faszientraining zur Förderung der Beweglichkeit. Der Kurs ist geeignet für AnfängerInnen und TeilnehmerInnen 50 + zum schonenden Muskelaufbau.
Qi Gong und Fitness - für Senior*innen (E84-043)
ab Mo., 18.1., 14.35 Uhr
Dozentin:
Barbara Menche
Im ersten Teil erlernen Sie ein Fitnessprogramm und ein Rückentraining mit dem Thera-Band, gefolgt von gezielten Gesundheitsübungen aus der TCM und Formen des Qi Gong. Leicht erlernbare Bewegungen fördern die Lebenskraft und Leistungsfähigkeit durch Harmonisierung der Atmung und Bewegung.
BeckenbodenSchule mit dem TANZBERGER-KONZEPT® (E84-230)
ab Mo., 18.1., 12.00 Uhr
Dozentin:
Karin Piechottka
Der Einstieg ist bis zur 2. Kursstunde möglich. Voraussetzung ist der Beckenboden-Einführungskurs n. Tanzberger-Konzept
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Beckenbodentraining nach dem TANZBERGER-KONZEPT® (E84-229)
ab Mo., 18.1., 11.00 Uhr
Dozentin:
Karin Piechottka
Der Einstieg ist bis zur 2. Kursstunde möglich. Voraussetzung ist der Beckenboden-Einführungskurs n. Tanzberger-Konzept
Ein gut trainierter Beckenboden vermittelt ein positives Körpergefühl und beeinflusst die Körperhaltung. Blasen- und Darmbeschwerden, Gebärmuttersenkung und Kreuzschmerzen lassen sich durch spezielle Übungen vorbeugen. Bestehende Beschwerden werden gelindert. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase.
Rückenfitness und Gymnastik für Seniorinnen (E84-051)
ab Mo., 18.1., 9.45 Uhr
Dozentin:
Gesa Kutsch
Wenn Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter erhalten wollen, können Sie in diesem Kurs mit seniorengerechten Übungen Muskelkraft und Beweglichkeit trainieren. Gleichgewichtsübungen zur Sturzprophylaxe, Mobilisations- und Entspannungsübungen vervollständigen das Programm.