Das Familiencafé für Jung und Alt! - Bitte achten Sie auf aktuelle Infos auf uns (E14-001)
ab So., 17.1., 15.30 Uhr
Dozentin:
Möchten Sie nette Menschen kennen lernen, Gesellschaft haben, sich unterhalten, sich mit Menschen verschiedenen Alters austauschen? Dann kommen Sie in unser gemütliches Familiencafé! Die Erwachsenen genießen Kaffee, Tee und leckeren selbstgebackenen Kuchen, die Kinder Kindertee oder Kakao - alles auf Spendenbasis!
Eltern werden gebeten für Ihre Kinder eigenes Spielzeug oder Malutensilien mitzubringen. Der Kinderraum ist als weiterer Caféraum umgestaltet, so dass das Café genügend Platz für Abstandsregeln bietet. Bei schönem Wetter findet es draußen auf dem Kirchhof statt.
Die erwachsenen Gäste werden gebeten eine Maske mitzuführen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
*Folgekurs III: Wertschätzende Kommunikation lernen und üben (E12-021)
ab Di., 2.2., 20.00 Uhr
Dozenten:
Claudia Liebst
, Wolfgang Sutter
Marshall Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), um Menschen zu unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Bedürfnisse einzusetzen. Die gewaltfreie, gemeinschaftsfördernde Kommunikation wird anhand eigener Themen oder angeleiteter Übungen vertieft.
*Übungsgruppe Fortgeschrittene (Mi) Gewaltfreie Kommunikation (E12-018)
ab Mi., 10.2., 18.00 Uhr
Dozenten:
Claudia Liebst
, Wolfgang Sutter
Es zeigt sich, dass das regelmäßige Üben in einer festen Gruppe inspirierend ist und die eigene Entwicklung zu einer wertschätzenden Haltung unterstützt. Wir bieten spielerische und vertiefende Übungen an, um die "Vier Schritte" zu wiederholen und anzuwenden. In einem geschützten Rahmen lassen wir Raum für persönliche Themen und Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmer*innen.
*Wertschätzende Kommunikation lernen und üben (13 Abende) (E12-016)
ab Di., 23.2., 18.00 Uhr
Dozenten:
Claudia Liebst
, Wolfgang Sutter
Entfalten Sie Ihr Potenzial, mit sich selbst achtsam umzugehen und mit anderen Menschen wertschätzend in Verbindung zu treten. Wir schärfen das Bewusstsein für unsere gewohnte Art zu kommunizieren. Durch die Vermittlung und Vertiefung der von Marshall Rosenberg entwickelten Methode der "Vier Schritte" lernen wir neue Strategien für einen authentischen Kontakt mit uns selbst und mit anderen. Anhand der 13 Kapitel des Buches von M. Rosenberg "Gewaltfreie Kommunikation - eine Sprache des Lebens" erarbeiten wir mit zahlreichen praktischen Übungen verschiedene Aspekte dieser Methode, was unser Leben nachhaltig bereichern kann.
*Übungsgruppe Fortgeschrittene (Mi) Gewaltfreie Kommunikation (E12-019)
ab Mi., 21.4., 18.00 Uhr
Dozenten:
Claudia Liebst
, Wolfgang Sutter
Es zeigt sich, dass das regelmäßige Üben in einer festen Gruppe inspirierend ist und die eigene Entwicklung zu einer wertschätzenden Haltung unterstützt. Wir bieten spielerische und vertiefende Übungen an, um die "Vier Schritte" zu wiederholen und anzuwenden. In einem geschützten Rahmen lassen wir Raum für persönliche Themen und Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmer*innen.