Meditation für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Y22-024)
ab Do., 19.4., 18.30 Uhr
in Kirchengemeinde - katholisch
Dozentin:
Christel Geilke
Entspannungsübungen und Meditation bringen Körper, Geist und Seele in Einklang, schenken Freude und Lebensenergie.
Jeden Donnerstag; Anmeldung bei Chr. Geilke, Tel. 06421/13554.
Offene Gruppe für Kontemplations- und Zen-Übende (Y22-061)
ab Sa., 21.4., 17.00 Uhr
in Kirchengemeinde - katholisch
Dozenten:
Dr. Sieglinde Althaus
, Leonie Bühler
Sitzen in der Stille (3 x 25 Min.), dazwischen meditatives Gehen. Wir praktizieren eine gegenstandsfreie Form der Meditation, eine Übung der Achtsamkeit und des Loslassens von Gedanken, Vorstellungen und Bildern. Zwei Termine pro Monat. DieTermine können auch einzeln besucht werden.
Anmeldung/Kursleitung: Dr. S. Althaus, 06421 953622, L. Bühler, 06421, 682525
Erzähl mir deinen Kummer! (Y23-001)
ab Do., 26.4., 19.00 Uhr
Dozentin:
Karin Kirchhain
Märchen können uns in Krisen aller Art wirksam unterstützen. Sie geben Lösungsvorschläge, zeigen neue Wege auf und ermutigen uns, etwas Anderes zu probieren. Sie trösten bei Verlust und zeigen, dass mit Gottvertrauen und Geduld auch schwere Zeiten zu bewältigen sind.
Erfahrungen mit dem Enneagramm (Y22-005)
ab Do., 7.6., 19.30 Uhr
Dozent:
Peter Brkitsch
Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren Heilung und des seelischen Wachstums. Nach dem Enneagramm hat jedes Persönlichkeitsmuster eine bestimmte Weltsicht und betrachtet die Welt durch einen entsprechenden Filter. Davon ausgehend wird es möglich zu erklären, warum Menschen sich auf eine bestimmte Weise und nicht anders verhalten. Dies ermöglicht einen persönlichen Reifeprozess, der Hilfestellung bietet bei der Frage nach dem persönlichen Selbstverständnis. Wer bin ich, warum bin ich so wie ich bin und muss das so bleiben?
Meditative Wanderung: Übung der Achtsamkeit (Y22-010)
ab Sa., 9.6., 9.30 Uhr
Dozent:
Dirk Wilbert
Das meditative Wandern beginnt mit einer Einführung in der Gruppe. Es geht bei dieser Übung der Achtsamkeit um die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Ziel ist es beim meditativen Gehen, bei sich zu sein, den eigenen Atem zu spüren und zur Ruhe zu kommen. Die Gruppe wandert schweigend ca. eine Stunde auf Wanderwegen um Oberweimar. Nach der Wanderung wird die Gruppe in die Martinskirche zu Oberweimar einkehren.
Krabbelgottesdienst "Die kleine Raupe Nimmersatt" mit Eltern, Großeltern, Paten (Y65-006)
ab So., 1.7., 17.00 Uhr
in Kirchkreis Marburg-Stadt
Dozent:
Ulrich Biskamp
Eines der bekanntesten Sommer-Bilderbücher. Zu diesem Bilderbuch werden wir singen und basteln und uns an Gottes Schöpfung freuen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Raupen und Schmetterlinge.