Forschen und Entdecken in der Natur
Anmeldung auf Warteliste
Diese Kurse können ausschließlich von Kindertagespflegeperson der Universitätsstadt Marburg oder des Landkreises Marburg-Biedenkopf gebucht werden.
Kursnr. | I93-209 |
Beginn | Do., 29.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Bildungshaus Teufelsgraben |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Kursbeschreibung
Kinder brauchen Lebensräume, um ihre naturgegebene Neugier ausleben zu können und um Neues auszuprobieren. Sie brauchen eine Atmosphäre, die sie anregt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich mit Dingen und Unbekanntem auseinanderzusetzen. Die Natur bietet für Kinder vielerlei Anregendes: Sie können sich verstecken, entdecken, erkunden, rennen, kriechen, krabbeln, schleichen, klettern, balancieren, mit Sand und Matsch formen, mit Naturmaterialien experimentieren und umgehen. Der kindlichen Fantasie und Kreativität sind in der Natur keine Grenzen gesetzt. Zudem bietet die Natur Kindern einen weitgehenden unbegrenzten Raum, in dem der natürliche Bewegungsdrang der Kinder ungehindert ausgelebt werden kann.In der aktiven Auseinandersetzung mit sich und der Welt brauchen Kinder alle ihre Sinne. Mit seinen Sinnen und einer zugewandten Begleitung macht das Kind vielfältige Lebens- und Bildungserfahrungen. Auf der Basis von Geborgenheit und Sicherheit können Kinder die Natur entdecken und Abenteuer erleben.
Im Rahmen der Veranstaltung soll ein neugieriger Zugang zur Natur beleuchtet und durch die eigene Lust am Forschen und Entdecken das Staunen erfahren werden. Die Vermittlung kombiniert eigene Auseinandersetzungen und Erfahrungen mit theoretischen Reflexionen, z.B. in Bezug auf die Begleitung oder Initiierung von Bildungsprozessen in der Praxis.
Ziel: praktische Ideen für Naturerkundung sammeln
Methode: Theorieteil, viele praktische Übungen in der Natur
Mitzubringen/ Materialien
wetterfeste KleidungFür diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.