Inklusion II - Praxisideen für inklusive Bildungsbereiche
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Diese Kurse können ausschließlich von Kindertagespflegeperson der Universitätsstadt Marburg oder des Landkreises Marburg-Biedenkopf gebucht werden.
Kursnr. | J93-105 |
Beginn | Sa., 07.10.2023, 09:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Ev. Familien-Bildungsstätte - Kreativraum |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Kursbeschreibung
Die Kindertagespflege hat sich zu einem äußerst wichtigen Bestandteil im frühkindlichen Betreuungssystem entwickelt. Das Thema "Inklusion in der Kindertagespflege" befindet sich aktuell noch im Aufbau und soll mit dieser Fortbildung einen vertiefenden Einblick in damit zusammenhängende Inhalte bieten.Unter dem Leitgedanken "Vielfalt als Normalität - Gemeinsame Erziehung von Anfang an" wollen wir uns in dieser zweiten Fortbildung mit der praktischen Umsetzung von Inklusion im pädagogischen Alltag der Kindertagespflege beschäftigen. Insbesondere die Bildungsbereiche Sprache, Spiel und Bewegung werden wir durch theoretische und praktische Inhalte näher beleuchten und Ideen für die eigene pädagogische Praxis entwickeln.
Ziel: Sensibilisierung für Vielfalt als Normalität und Ideen für die Umsetzung in der Praxis gewinnen
Methode: Vortrag, Blitzlicht, Diskussion, Übungen zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung, Praktische Übungen
Kreativraum
Barfüßertor 3435037 Marburg