Kursdetails

Pädagogische Ansätze in der Kindertagespflege - Montessori

Anmeldung auf Warteliste

Diese Kurse können ausschließlich von Kindertagespflegeperson der Universitätsstadt Marburg oder des Landkreises Marburg-Biedenkopf gebucht werden.

Kursnr. N93-102
Beginn Mo., 03.11.2025, 09:30 - 14:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ev. Familien-Bildungsstätte - Kreativraum
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 7 - 12

Kursbeschreibung

Für die Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren gibt es viele verschiedene pädagogische Ansätze. Von der
Waldorfpädagogik, über Reggio und Montessori, bis hin zum Situationsansatz, wählt
jede*r einen anderen, für sich passenden Schwerpunkt. Auch in den Konzeptionen der
Kindertagespflegepersonen finden sich unterschiedliche Vorstellungen der Betreuung, Begleitung
und Förderung.
An diesem Fortbildungstag setzen wir uns mit Maria Montessori, ihrem Menschenbild und den
jeweiligen Methoden auseinander. Maria Montessori versucht mit ihrem pädagogischen Ansatz nicht
aus der Perspektive des Erwachsenen die Kindertagespflege zu sehen, sondern aus der Perspektive
des Kindes her zu denken. Das bedeutet: Tagespflegepersonen gestalten eine Tagespflege, in der Kinder
ihre Entdeckerfreude ausleben können und nach eigenem Tempo Entscheidungen treffen. Wie das
konkret funktioniert, schauen wir uns an theoretischen Impulsen und praktischen Beispielen an.

Ziel: Hintergrund von Maria Montessori und ihre besondere Vorgehensweise kennenlernen, von
anderen Einrichtungen lernen, Maria Montessori Materialien kennenlernen, Reflexion der eigenen
Arbeitsweise & Haltung

Methode: Input, Stationsarbeit, Kleingruppenarbeit, Dialog

Kurs teilen: